Pfeifenblog

Pfeifenblog - Gedanken einer Pfeifenlänge
Aktuelle Inhalte als RSS-Feed anzeigen

Pfeifenblog - Gedanken einer Pfeifenlänge

Willkommen in unserem Blog. Wir veröffentlichen Termine, stellen neue Produkte vor, geben euch Tipps, stöbern in der Geschichte der Pfeife und des Tabaks und geben das eine oder andere Zitat zum Thema Pfeife und Tabak zum Besten. Wir laden euch ein unsere Beiträge zu kommentieren.


1 - 10 von 29 Ergebnissen
Veröffentlicht am von

Tabakpfeifen in den Medien und in der Öffentlichkeit: Kulturelle Bedeutung und Wahrnehmung

 

 

Tabakpfeifen haben im Laufe der Geschichte einen festen Platz in der Kultur und in der öffentlichen Wahrnehmung eingenommen. Sie sind nicht nur ein Werkzeug zum Tabakkonsum, sondern auch ein Symbol für Genuss, Entspannung und Individualität. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Präsenz von Tabakpfeifen in den Medien und in der Öffentlichkeit sowie auf ihre kulturelle Bedeutung.


1. Historischer Hintergrund: Tabakpfeifen wurden über Jahrhunderte hinweg von verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt genutzt. Sie sind in Kunstwerken, literarischen Werken und historischen Aufzeichnungen präsent. Ihre Präsenz reicht von den traditionellen Calumets der amerikanischen Ureinwohner bis zu den kunstvoll verzierten Pfeifen des Osmanischen Reiches.

Altes Papier, Kerze, Tabakpfeife
2. Popkultur und Medien: Tabakpfeifen haben in der Popkultur und den Medien einen bemerkenswerten Stellenwert eingenommen. Sie wurden in Filmen, Fernsehsendungen, Büchern und Kunstwerken abgebildet. Charaktere wie Sherlock Holmes, der oft mit einer Pfeife dargestellt wird, haben zur Verbreitung des Bildes von Intellekt und Rätsellösung beigetragen. Die Pfeife ist ein visuelles Element, das eine bestimmte Stimmung oder Persönlichkeit symbolisieren kann.


3. Symbol für Genuss und Entspannung: Tabakpfeifen stehen oft für Genuss und Entspannung. In vielen Kulturen wurde das Rauchen einer Pfeife als eine Gelegenheit zur Ruhe, Reflexion und sozialen Interaktion betrachtet. Dieses Symbol des gemächlichen Genusses kann dazu beitragen, Stress abzubauen und den Moment zu schätzen.

Geschäftsmann entspannt im Liegestuhl
4. Individualität und Stil: Tabakpfeifen sind auch Ausdruck von Individualität und Stil. Die Auswahl einer Pfeife, sei es nach Form, Material oder Verarbeitung, kann viel über die Persönlichkeit des Rauchers aussagen. Pfeifenkollektionen werden oft mit Stolz gezeigt und können eine vielfältige Palette von Designs und Ästhetik repräsentieren.


5. Kontroversen und Wandel: Trotz ihrer kulturellen Bedeutung sind Tabakpfeifen auch in Kontroversen verwickelt. Mit dem wachsenden Bewusstsein für die gesundheitlichen Risiken des Tabakkonsums hat sich die öffentliche Wahrnehmung verändert. Tabakwerbung wird strenger reguliert, und viele Länder haben Maßnahmen ergriffen, um den Tabakkonsum einzudämmen. Dies hat auch Auswirkungen auf die Wahrnehmung von Tabakpfeifen.

 

Tabakpfeife wird entzündet
Insgesamt haben Tabakpfeifen eine reiche und vielfältige Präsenz in der Kultur und in den Medien. Sie verkörpern Genuss, Entspannung, Individualität und Stil. Während sich die gesellschaftliche Einstellung zum Tabakkonsum ändert, bleibt die Symbolik und kulturelle Bedeutung von Tabakpfeifen nach wie vor faszinierend und relevant.

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Peder Jeppesen - Dänisches Pfeifenhandwerk

 

 

Willkommen in der faszinierenden Welt der Peder Jeppesen Pfeifen und der einzigartigen Marke Neerup!

Hinter jedem Kunstwerk steht ein Künstler, und in der Welt der Tabakpfeifen ist Peder Jeppesen zweifellos einer der herausragendsten Handwerker unserer Zeit. Wir freuen uns, Ihnen die Meisterwerke dieses talentierten Pfeifenbauers anbieten zu können.

logo-jeppesen
Peder Jeppesen wurde von der Leidenschaft für das Pfeifenmachen angetrieben. Er lernte sein Handwerk von angesehenen Meistern wie Karl Erik Ottendahl und Erik Nørding, deren Einfluss auf seine künstlerische Reise unverkennbar ist. Mit diesem erworbenen Wissen und seiner eigenen einzigartigen Vision erschafft Peder Pfeifen, die nicht nur qualitativ erstklassig sind, sondern auch die Geschichten ihrer Besitzer erzählen.


Jede Pfeife ist ein Unikat, liebevoll von Hand gefertigt und strahlt die Hingabe und das Können aus, für die Peder Jeppesen bekannt ist.

Peder Jeppesen Boutique
Die Marke Neerup zeichnet sich nicht nur durch außergewöhnliche Handwerkskunst aus, sondern auch durch die enge Verbundenheit innerhalb der Familie Jeppesen. Peder arbeitet eng mit seiner Frau zusammen, die seine Leidenschaft teilt und ihm bei der Verwirklichung seiner kreativen Visionen zur Seite steht. Das Ergebnis sind Pfeifen, die nicht nur technisch brillant sind, sondern auch eine herzliche und familiäre Note tragen.

Doch die Kunst der Pfeifenherstellung bleibt nicht auf Peder beschränkt. Die Jeppesen-Familie hat ihre Fähigkeiten und Talente weitergegeben. So hat Peders Sohn bereits unter dem Namen Noah beeindruckende Pfeifen gefertigt, die die Tradition und das Erbe der Familie fortsetzen.


Wenn Sie eine Peder Jeppesen Pfeife in den Händen halten, spüren Sie die Leidenschaft und das Engagement, die in jedes Stück einfließen. Die hochwertigen Materialien werden mit einer beeindruckenden Präzision und Liebe zum Detail verarbeitet, um Pfeifen von unvergleichlicher Qualität zu schaffen.

Bruyere Kanteln

Wir sind stolz darauf, Teil dieser faszinierenden Reise zu sein und Ihnen die begehrten Pfeifen von Peder Jeppesen und der Marke Neerup anbieten zu können. Tauchen Sie ein in die Welt der erlesenen Pfeifen und entdecken Sie die einzigartige Verbindung aus Handwerkskunst, Tradition und familiärer Hingabe.


Eine große Auswahl seiner Pfeifen finden Sie hier in unserem Onlineshop.

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Live-Event - Marktstand zum WGT

 

Zu Pfingsten stand jährliche Event "Wave-Gotik-Treffen" in Leipzig/Sachsen wieder an. Und auch wir waren wieder mit unserem Verkaufs-Stand im Heidnischen Dorf, dem großen Mittelaltermarkt am Torhaus Dölitz, vertreten.

Tagesgäste, die keine Festivalbesucher sind, konnten hier an der Atmosphäre dieses besonderen Treffens teilhaben.

Rückblick Marktstand WGT 2023

Mit viel Platz zum Entdecken neuer Pfeifen, Pfeifentabake und Zubehör hießen wir alle Pfeifenraucher und Pfeifenbegeisterte herzlich willkommen an unserem Stand. In unserer kleinen, aber feinen Sitzecke gaben wir wieder Pfeifeneinsteiger Tipps und waren behilfreich bei der "ersten Pfeife". Eine ausführliche Beratung wurde von vielen Gästen, sowohl Rauchern als auch Nichtrauchen, gerne in Anspruch genommen.

Anlässlich des WGT haben wir im vergangenen Jahr einen Tabak entwickelt, der auch direkt vor Ort getestet und gekauft werden konnte: WONNEMOND - mit dem Aroma der süßen Schwarzkirsche und einer leichten herben Note, die an Patchouli erinnert. 

WONNEMOND Pfeifentabak WGT


Zu der ausgewogenen Zusammenstellung von Virginia, Burley und Black Cavendish sorgen einige Flakestückchen, für einen kühlen Rauchgenuss. Einige Gäste sind direkt zu uns geeilt um einen unserer liebgewonnen Eigenmarken zu kaufen. Unter Ihnen auch Stammgäste, die wir jedes Jahr herzlich bei uns begrüßen.

Rückblick Marktstand WGT 2023


Rundherum war es wieder ein gelungnes Event mit vielen Eindrücken, netten Gesprächen, Scherzen unter Marktbetreibern. Auch das Wetter war blendend, so dass jeder die Tage in Leipzig genießen konnte. Wir freuen uns auf das nächste Jahr, euch wieder zu sehen, zu plaudern und das Marktteiben zu genießen.

Rückblick Marktstand

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Zippo - Das legendäre Kultfeuerzeug

Zippo Benzinfeuerzeug "Woodchuck Herringbone" mit echtem HolzIn den frühen 1930er Jahren wurde Zippo in Bradford, Pennsylvania, USA von George G. Blaisdell gegründet. Dort werden bis heute Zippo Feuerzeuge produziert und repariert.
Alles begann mit der Idee der Verbesserung von Feuerzeugen. Dabei entwickelte Blaisdell ein Feuerzeug aus Österreich zunächst weiter, welches seinem Freund viele Probleme bei der Bedienung machte. Es konnte nur mit zwei Händen bedient werden und ging schnell kaputt. Einige Elemente wie der Schornstein, welchen das Feuerzeug auch bei Wind gut funktionieren ließ blieben erhalten. Das Ergebnis war so gut, daß es bis heute in nahezu unveränderter Form von Zippo hergestellt wird: Ein kleines rechteckiges Gehäuse mit einem Deckel, welcher sich durch ein seitliches Scharnier öffnen lässt.

 

Durch den zweiten Weltkrieg musste die Produktion für den zivilen Verbraucher eingestellt werden und es wurde ausschließlich für das US Militär produziert. Millionen amerikanische Militärangehörige trugen das Feuerzeug im Kampf und sorgten dabei für einen großen Schub im Bekanntheitsgrad von Zippo. 1945 konnte die normale Produktion wieder aufgenommen werden. Zippo Pfeifenfeuerzeug schwarz

Im Laufe der Zeit kamen etliche Neuerungen und Designs auf den Markt, wie etwa die handliche Slim Variante, Mehrzweckfeuerzeuge, Handwärmer, Campingausrüstung und vieles mehr.
Die Marke ist bis heute bekannt durch Film, Fernsehen, Theater und Musik. Das "Klick" Geräusch des sich öffnenenden Deckels ist weltberühmt. Zippo Feuerzeuge unterliegen einer besonderen Garantie, die lebenslang gilt, in Deutschland aus rechtlichen Gründen jedoch "nur" 30 Jahre. Der Zippo Leitspruch lautet dabei "Es funktioniert, oder wir reparieren es kostenlos.™"

Wir erhalten oft die Frage, ob denn das Benzin den Geschmack des Tabaks beeinflusst. Das können wir klar verneinen. Das moderne Feuerzeugfluid wird zwar Benzin genannt, unterscheidet sich jedoch deutlich von Motorentreibstoffen oder Rohprodukten. Nach einer kurzen Phase beim Anzünden verfliegt der Benzingeruch sehr schnell und hat keinen Einfluss auf den Geschmack des Tabaks.

In die von uns angebotenen Modelle passt der Zippo Pfeifeneinsatz. Damit kann ein normales Zippo in ein Pfeifenfeuerzeug verwandelt werden. Anstatt der kleinen Löcher befindet sich ein großes Loch an den Seiten des Schornsteins. Dadurch kann die Flamme komfortabel zum Anzünden der Tabakfläche in der Pfeife genutzt werden, ohne dabei das Holz der Pfeife zu beschädigen.

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Die Feuchtigkeit des Tabaks

Sobald wir eine vakuumverschlossene Dosen öffnen beginnt unser Tabak trockener zu werden. Pouches und einigen Saisontabaken in Schmuckdosen verlieren auch im ungeöffneten Zustand mit der Zeit Feuchtigkeit.tabakbild-gross

Der Tabak verändert sich dann in seinen Geschmacks- und Raucheigenschaften und fühlt sich natürlich auch anders an. Doch das muss nicht unbedingt etwas Schlechtes bedeuten. In der Regel werden die Packungen mit einem Überschuss an Feuchtigkeit abgepackt, denn vom Tabakproduzenten über den Handel bis zum ersten Öffnen beim Pfeifenraucher kann einige Zeit vergehen und Feuchtigkeit verlorengehen.

Aus diesem Grund ist der Tabak allerdings auch oft viel zu feucht, nimmt schlecht Feuer an und die Glut und ist nur schwierig zu halten. Auch wird die Pfeife dann recht schnell heiß. Ein Nachfeuchten von frischen Packungen ist daher in der Regel nicht notwendig und aufgrund der möglichen Schimmelbildung sogar kontraproduktiv.

Auf die richtige Kondition kommt es an und die ist abhängig von der Art des Tabaks. Aromatisierte Tabake dürfen etwas feuchter sein - das benötigen sie zum Tragen des Aromas. Allerdings darf der Tabak sich nicht nass oder klebrig anfühlen. Eine sehr weiche und "fluffige" Konsistenz ist genau richtig. Bereits völlig ausgetrockente Aromaten können zwar wiederbelebt werden, jedoch bekommt man die ursprüngliche Aromatisierung nicht zurück, da diese mit der Feuchtigkeit zu großen Teilen verdunstet ist.

humidrol

Bei naturbelassenen Tabaken empfehlen wir es trockener anzugehen. Das bekommt dem Geschmack und er Handhabung zugleich. Hier darf es sich auch schon richtig trocken und hörbar knisternd anfühlen. Aber niemals so trocken, daß der Tabak bereits bricht.

Sollten Sie Ihre Schätze für längere Zeit lagern wollen eignet sich ein luftdichtes Gefäß aus Glas ohne zusätzliches Befeuchtungsmaßnahmen besonders gut. Beispielsweise Schnappverschlussgläser mit Gummidichtung. Zum Genießen kann dann die gewünschte Menge entnommen und gegebenenfalls an der Luft vorgetrocknet werden.

Manchmal kommt man jedoch nicht umhin einem Tabak Feuchtigkeit hinzuzufügen. In so einem Fall kann ein Humidrol oder ein Befeuchterstein aus Ton in den Tabak gelegt werden. Diese geben Ihre Feuchtigkeit langsam und gleichmäßig ab. In jedem Fall ist es nicht ratsam Gemüse oder Obst zu nutzen - die Gefahr der Schimmelbildung ist dabei viel zu groß.

Genießen Sie also Ihren Tabak lieber etwas trockener als zu feucht und achten Sie dabei darauf, wie sich der Tabak anfühlt.

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Durchbrenner

Durchbrenner

Ein zwar wenig beliebtes Thema, dennoch ist es wichtig sich damit auseinanderzusetzen. Denn erkennt man einen anfänglichen Durchbrand ist die Pfeife meist problemlos zu retten. Bruyere ist äußerst hitzebeständig. Trotzdem ist es "nur" Holz. Wenn man die Glut mit kräftigem und ausdauerndem Zug stark entfacht kann auch das beste Holz einen Schaden nehmen. Eine zu hohe Temperatur bemerken Sie an der heißen Außenseite der Pfeife und oft bereits am sich verschlechternden Geschmack des Tabaks. Legen Sie die Pfeife dann zur Seite und lassen Sie sie ein wenig Ruhen. Sollte bereits das Holz Schaden genommen haben schmeckt und riecht die Pfeife unangenehm nach: verbranntem Holz. Bitte rauchen Sie die Pfeife dann auf keinen Fall weiter. Ein kleiner Holzschaden im Inneren der Pfeife lässt sich noch reparieren.

 

Doch wie unterscheidet man einen Materialfehler von einem Durchbrenner durch zu heißes Rauchen? Bei einem Materialfehler liegt meist ein punktueller Brand vor. An dieser Stelle hatte das Holz eine Unregelmäßigkeit in der Dichte oder einen nicht sichbaren eingewachsenen Fremdkörper, z.B. ein Steinchen. Bei unsachgemäßem Rauchen bilden sich hingegen größere Flächenschäden mit meist typischer rissiger Optik (Holzkohleoptik). Auch durch zu aggressives Reinigen bei noch feuchtwarmer Pfeife können mit dem Draht des Reiniges Schäden am Boden des Bennraums entstehen, die beim nächsten Rauchen zum Durchbrennen führen. In den häufigsten Fällen bildet sich ein Durchbrand am Pfeifenkopf oberhalb des Zuglochs. Dort kann die Hitze durch Luftverwirbelungen besonders groß werden. Auch ein seitliches Loch im oberen Bereich des Kopfes findet sich gelegentlich. Hier entstand der Schaden meist durch das Feuerzeug, welches statt in kreisenden Bewegungen geführt, starr auf eine Stelle gehalten wurde. Denken Sie bei windigem Wetter auch an einen Pfeifendeckel, denn der starke Zug kann zu einer heißen Glut führen.

Wir wünschen Ihnen eine stets kühle Pfeife - falls Sie dennoch einen Schaden bei einer bei uns gekauften Pfeife vermuten, wenden Sie sich umgehend an uns - wir helfen Ihnen bei der Beurteilung des Schadens und organisieren wenn nötig eine Reparatur.

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

ELDURIS Pfeifentabak II Götter & Aromaten

Gesamten Beitrag lesen: ELDURIS Pfeifentabak II Götter & Aromaten

Nach langer und intensiver Vorbereitungszeit setzen wir unsere ELDURIS-Reihe fort. Nach den naturnahen Sorten Asgard, Midgard und Utgard, benannt nach 3 Welten der nordischen Mythologie sind wir nun stolz 3 weitere Sorten vorzustellen:

 

 

  • Idun - Göttin der Fruchtbarkeit und Unsterblichkeit
  • Sif - Göttin mit goldenem Haar und Frau Thors
  • Vidar - Gott des Waldes und der Natur

Wir bewegen uns natürlich wieder thematisch im Bereich der nordischen Mythologie, an den auch der Markenname ELDURIS angelehnt ist. In diesen Mythen aus der vorchristlichen Zeit Skandinaviens spielt der Weltenbaum Yggdrasil eine zentrale Rolle. Er entstand aus dem Urriesen Ymir, welcher wiederrum aus Feuer und Eis geschaffen wurde. In der isländischen Sprache ist Feuer=Eldur und Eis=Is - zusammen ELDURIS. Der Weltenbaum ist das Logo der Marke ELDURIS.

Die Tabake wurde wieder beim familiären Traditionsunternehmen Kohlhase&Kopp in Rellingen produziert und tragen die Namen von Personen in der nordischen Mythologie. Alle 3 neuen Sorten sind für Anfänger gut geeignet und lassen sich sowohl mit Filter als auch filterlos gut rauchen.

Wir hoffen, die neuen ELDURIS-Tabake werden für Sie ebenso ein Erlebnis wie für uns. Probieren Sie es aus.

- Ab sofort erhältlich -


Label-ELDURIS-Idun

ELDURIS IDUN im Shop

Als Göttin der Jugend, der Fruchtbarkeit und Unsterblichkeit ist Idun ebenso Hüterin der goldenen Äpfel. Sie wird oft als eine schöne Frau mit einem Korb voller Äpfel dargestellt.

ELDURIS Idun ist eine frische Mischung aus Virginia, Burley und Black Cavendish und dem Aroma süßer Äpfel.

Einst wurde Idun samt Apfelkorb entführt. Daraufhin brach das Altern und Ergrauen der Götter herein. Ganz knapp und unter hohem Risiko konnte Idun gerettet werden und die Jugend kehrte zurück. Iduns Äpfel erhalten den Göttern die ewige Jugend, wenn sie sie essen und verleihen ihnen somit auch Unsterblichkeit.

Inhalt: 50g

  • Typ: dänisch aromatisch
  • Aroma. Apfel
  • Schnittart: Loose Cut
  • Aromatisierung: ●●●○○
  • Stärke: ●●●○○
  • Raumnote:●●●●○

Label-ELDURIS-Sif

ELDURIS SIF im Shop

Zum Ende des Sommers steht die Natur in reifer Pracht. Die Ähren des Getreides in den wogenden Feldern sind prall und wollen geerntet werden. Obst wartet mit vollen Früchten an vielen Bäumen. Die Göttin Sif ist die Frau Thors und steht mit ihren blonden und schönen Haaren symbolisch für diese Zeit des Überflusses.

ELDURIS Sif besitzt einen hohen Anteil Virginia, Burley und Black Cavendish. Dazu einige Sprenkel Broken Virginia. Über allem schwebt ein sanftes Aroma von reifen Pflaumen.

Sifs goldener Schopf soll das schönste Haar aller Welten sein und verkörpert das reife Korn der Ernte und somit auch Fruchtbarkeit.

Inhalt: 50g

  • Typ: dänisch aromatisch
  • Aroma: Pflaume-Vanille
  • Schnittart: Mixture
  • Aromatisierung: ●●●○○
  • Stärke: ●●○○○
  • Raumnote:●●●○○

Label-ELDURIS-Vidar

ELDURIS VIDAR im Shop

In der nordischen Mythologie ist Vidar der Gott des Waldes und der Natur. Er lebt in einer wunderschönen Gegend namens Landwidi. Ein stiller und friedlicher Ort, der von Sträuchern und hohen Gräsern bewachsen ist.

ELDURIS Vidar ist eine sanfte Mixture aus Virginia, Burley und Black Cavendish mit dem fruchtigen Aroma milder Waldbeeren. Zur Unterstützung eines kühlen Rauchgenusses beinhaltet Vidar Ready Rubbed Anteile und Cubestückchen.

Trotz der ruhigen, stillen und freundlichen Art Vidars ist er dennoch einer der mächtigsten Asen. Zur Zeit Ragnaröks - der Endzeit der Götter spielt Vidar eine wichtige Rolle. Mithilfe seines Schuhs, der aus vielen kleinen Lederresten der Produktion der Menschen besteht, kann Vidar dem gefräßigen Fenriswolf Paroli bieten und ihn schließlich bezwingen.

Inhalt: 50g

  • Typ: dänisch aromatisch
  • Aroma: Waldbeere
  • Schnittart: Mixture
  • Aromatisierung: ●●●○○
  • Stärke: ●●●○○
  • Raumnote:●●●●○

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

4. Marktstand im Heidnischen Dorf zum WGT in Leipzig

Gesamten Beitrag lesen: 4. Marktstand im Heidnischen Dorf zum WGT in Leipzig

Zum vierten Mal in Folge konnten wir mit unserem Stand im Heidnischen Dorf ein Domizil für Pfeifenraucher bieten. Mit viel Platz zum Entdecken neuer Pfeifen, Pfeifentabake und Zubehör. Auch unsere Sitzecke war wieder dabei und wurde zum gemütlicher Treffpunkt alter und neuer Genussfreunde. Hier konnten wir vielen Pfeifeneinsteigern behilflich sein und das Pfeiferauchen näher bringen.

Es war unglaublich schön bekannte Gesichter wiederzusehen und zu begrüßen. Auch wenn der Pfingstmontag aufgrund eines abendlichen Unwetters leider verkürzt ausfiel haben wir uns vor allem auch über das Interesse von neuen Pfeifeninteresstenten gefreut.

Unsere Nachbarstände - ein Barbier, ein Whiskystand, Speis und Trank und das Mytholon mit Kleidung und einer schicken Messersammlung - waren wieder das perfekte Ambiente und Garant für eine Rundumversorgung.

Wir danken unseren Besuchern für das positive Feedback, die Anregungen und den regen Austausch rund um die Pfeife.

Hier einige Eindrücke vom Pfingstwochende:

App

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

InterTabac 2018

Es war wieder die große Show der Neuheiten. Immer mehr Lieferanten und Hersteller nutzen die InterTabac zur Präsentation von neuen Produkten. Wir hielten wieder vom 21.- 23.09.2018 in Dortmund für Euch die Augen nach den schönsten Pfeifen, besten Tabaken und nützlichstem Zubehör offen.

Auf dem Stand von Vauen wurde die Herbstneuheiten vorgestellt. Mit den Pfeifenserien Cambridge, Leopold, Maximus, O'Timer, Penguin, und Tube sind der Nürnberger Manufaktur einige sehr schöne Pfeifen gelungen, die natürlich handwerklich auf hohem Niveau liegen. Auch zwei neue Tabake kommen in Programm. Der Lounge Blend und der Auenland Broken Flake. Der Broken Flake ergänzt als natürlicher Tabak perfekt die bisherige Reihe der Auenland Tabake.

Nachdem nun die letzten Dunhill-Tabake abverkauft werden hat Kohlhase und Kopp bereits für gleichwertigen Ersatz gesorgt. Die Robert McConnell Heritage Serie bietet viel tabakechten Genuss nach alten Rezepturen.
Am gleichen Stand bekamen wir die ersten Winter- und Weihnachtstabake  zu sehen und zu probieren. Die Rattray's Winter Edition und der Kohlhase & Kopp Winter Time riechen himmlichen nach weihnachtlichen Düften und stimmen schon zum Fest ein.
Auch der Kohlhase & Kopp Jahrestabak "A Voyage Around The World" findet eine Komplettierung mit der Edition Europe.

In der Pfeifenkategorie am Tochterstand der Firma Kopp konnten wir neue Rattray's Bog Oak Mooreichepfeifen ergattern. Nachdem einige Modelle am Holm bruchanfällig waren wurde mithilfe eines Bruyereeinsatzes Abhilfe geschaffen.
Eine Überraschung in Form eines Rattray's Pfeifenmessers von Claude Dozorme mit integriertem Stopfer haben wir nun ebenfalls im Programm.

Bei Peterson, Stanwell und Poul Winslow konnten wir einige Einzelstücke und die neue Peterson Weihnachtspfeifen mitnehmen. Diese Modell finden Sie bereits im Shop.

Ein kleines Paradies für Pfeifenliebhaber eröffnete sich uns am Stand von MacBaren und Arnold André: Endlich kommt in Deutschland auch der leckere HH Burley Flake auf den Markt und ab 2019 zwei Varianten des Three Nuns. Yellow - mit viel Virginia und Green - eine würzige Mischung vermutlich sehr nah an der alten Rezeptur von vor einigen Jahrzehnten. Alle beide nach den alten Tabakreinheitsgeboten produziert.  Zusammen mit der bereits bekannten schwarzen Ausführung ergeben diese Tabake tatsächlich "3 Nonnen"
Zudem ein wunderschönes, bildgewaltiges Buch über Pfeifen, Pfeifenkünstler und Pfeifentabak. "The Pipe - A Functional Work Of Art" Das ganze in einer hochwertigen Ausführung als Hardcover mit über 300 Seiten. Ein Muss für jeden Pfeifenliebhaber.

Ein ganz besonderes Highlight kam dann zum Schluss: Demnächst werden wir die beliebten Big Ben Pfeifen anbieten können. Am Stand des Herstellers haben wir einige schöne Stücke herausgesucht.

In unserem Newsletter werden wir zeitnah über alle Neuheiten berichten.

Hier ein paar Eindrücke von der Messe:

DSC_3015 DSC_3016 DSC_3018

DSC_3026 DSC_3041 DSC_3044

DSC_3048 IMG_20180923_083149_624

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Gewinnen Sie 1 von 3 Pfeifenbüchern

Gesamten Beitrag lesen: Gewinnen Sie 1 von 3 Pfeifenbüchern

Die Pfeife ist nicht nur ein einfaches Rauchgerät. Sie ist die Verbindung von Kunst und Funktionalität. Um die Funktion, Nützlichkeit und vor allem um die Ästhetik der Pfeife dreht es sich in einem Buch, welches wir noch vor der Einführung auf dem deutschen Markt verlosen"The Pipe - A Functional Work Of Art" - über 300 Seiten mit hochwertigen Farbfotos im großformatigem Hardcover stellen die großen Namen der Pfeifenkunst und ihre Pfeifen dar.

Da die Pfeife untrennbar mit dem Tabak verbunden ist, wurde ein entprechender Teil im Buch zur Vorstellung der Pfeifentabakproduktion bei MacBaren gewidmet.

Erfahren Sie mehr über unsere gemeinsame Leidenschaft und unser gemeinsames Hobby.

Gewinnspiel:

Gewinnen Sie 1 von 3 Pfeifenbüchern "The Pipe - A Functional Work Of Art"

Was müssen Sie tun, um teilzunehmen?

  • Besuchen Sie unsere Seite bei Facebook oder Instagram
  • Beantworten Sie die Frage "Mit welchem Freund würden Sie am liebsten zusammen Pfeife rauchen?" im Gewinnspiel-Posting

Hier geht es zu unserer Facebook- und Instagram-Seite:

 

Die Gewinner werden innerhalb des Postings benachrichtigt.

 the-pipe-1 the-pipe-2 the-pipe-3

the-pipe-4 the-pipe-5

 

 

Teilnahmebedingungen:

1. Gegenstand der Teilnahmebedingungen und Veranstalter
(1)    Diese Teilnahmebedingungen regeln die Bedingungen für eine Teilnahme an dem Gewinnspiel sowie gegebenenfalls erforderliche Rechteübertragungen. Die Beschreibung und der Ablauf des jeweiligen Gewinnspiels erfolgen im Rahmen der jeweiligen Gewinnspielaktion auf der Facebook und Instagram-Seite von Pfeifen Shop Online
(2)    Veranstalter des Gewinnspiels ist Daniel Rockstroh, Pfeifen Shop Online, Amalienstr. 8, 09117 Chemnitz
(3)    Mit Teilnahme an dem jeweiligen Gewinnspiel werden diese Teilnahmebedingungen angenommen.
(4)    Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook/Instagram, es wird weder von Facebook/Instagram gesponsert, unterstützt noch organisiert.

2. Teilnahme
(1)    Teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel sind alle, die das 18. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Ausgeschlossen sind Mitarbeiter von Pfeifen Shop Online sowie verbundener Unternehmen sowie Angehörige solcher Mitarbeiter und deren Verwandte. Die Teilnahme mit gefälschten Identitäten oder mit Identitäten von Dritten ist nicht erlaubt.
(2)    Teilnahmeberechtigte können an dem Gewinnspiel teilnehmen, indem sie die Frage "Mit welchem Freund würden Sie am liebsten zusammen Pfeife rauchen?" mittels Kommentar im Gewinnspiel-Posting beantworten und dieses Kommentar jedenfalls bis zur Auswahl der Gewinner belassen.
(4)    Die Teilnahme ist bis zum 09.10.2018 möglich.

3. Gewinne und Gewinnbenachrichtigung
(1)    Unter allen teilnahmeberechtigten Teilnehmern verlosen wir 1 von 3 Büchern "The Pipe - A Functional Work Of Art!
(2)    Die Gewinner werden innerhalb einer Woche nach Teilnahmeschluss unter allen teilnahmeberechtigten Teilnehmern per Zufallsprinzip ermittelt. Die Gewinner werden per Facebook/Instagram-Kommentar-Funktion benachrichtigt und aufgefordert, eine E-Mail an eine dort angegebene E-Mail-Adresse zu senden, in der die persönlichen Daten ordnungs- und wahrheitsgemäß vollständig übermittelt werden. Diese Angaben dienen der Übersendung des Gewinns.
(3)    Geht von einem Gewinner innerhalb der angegebenen Frist keine E-Mail bei uns ein, erlischt der Gewinnanspruch. Wir sind in diesem Fall berechtigt, eine Ersatzauslosung durchzuführen.
(3)    Je Teilnehmer ist nur ein Gewinn möglich.
(4)    Der Gewinn ist weder übertragbar, noch kann der Gewinn getauscht oder in bar ausgezahlt werden.
(5)    Sofern Umstände eintreten, die wir nicht zu vertreten haben, akzeptiert der jeweilige Gewinner einen angemessenen Ersatzgewinn. Solche nicht zu vertretenden Umstände sind insbesondere solche, die bei den Sponsoren der Gewinne liegen.
(6)    Die Gewinne werden dem Gewinner per Post an die angegebene Anschrift gesendet. Mit Übergabe des Gewinns an eine Transportperson geht die Gefahr auf den Gewinner über. Für Lieferschäden sind wir nicht verantwortlich.

4. Nutzungsrechtseinräumung
Mit der Annahme des Gewinns willigt der Gewinner ein, dass wir seinen Namen zu Werbezwecken verwenden dürfen.

5. Haftung und Freistellung
(1)    Sofern der Teilnehmer Fotos hochlädt, garantiert der Teilnehmer, dass er keine Inhalte übersenden wird, deren Bereitstellung, Veröffentlichung oder Nutzung gegen geltendes Recht oder Rechte Dritter verstößt.
(2)    Der Teilnehmer stellt uns von Ansprüchen Dritter gleich welcher Art frei, die aus der Rechtswidrigkeit von Fotos resultieren, die der Teilnehmer verwendet hat. Die Freistellungsverpflichtung umfasst auch die Verpflichtung, den Veranstalter von Rechtsverteidigungskosten (z.B. Gerichts- und Anwaltskosten) vollständig freizustellen.
(3)    Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stellt der Teilnehmer Facebook/Instagram von jeder Haftung frei.

6. Ausschluss
(1)    Ein Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen berechtigt uns, den jeweiligen Teilnehmer von der Teilnahme auszuschließen. Dies gilt insbesondere, wenn der Teilnehmer falsche Angaben macht oder verwendete Fotos oder andere Inhalte (z.B. Kommentare) geltendes Recht oder Rechte Dritter verletzen. Gleiches gilt bei Kommentaren, die als gewaltverherrlichend, anstößig, belästigend oder herabwürdigend angesehen werden können oder in sonstiger Weise gegen das gesellschaftliche Anstandsgefühl verstoßen.
(2)    Handelt es sich bei dem ausgeschlossenen Teilnehmer um einen bereits ausgelosten Gewinner, kann der Gewinn nachträglich aberkannt werden.

7. Vorzeitige Beendigung sowie Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit, auch ohne Einhaltung von Fristen, ganz oder teilweise vorzeitig zu beenden oder in seinem Verlauf abzuändern, wenn es aus technischen (z.B. Computervirus, Manipulation von oder Fehler in Software/Hardware) oder rechtlichen Gründen (z.B. Untersagung durch Facebook) nicht möglich ist, eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels zu garantieren.

8. Datenschutz
Wir sind verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten der Teilnehmer, sofern wir diese selbst verarbeiten. Wir werden die Angaben zur Person des Teilnehmers sowie seine sonstigen personenbezogenen Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechtes verwenden. Wir werden die Informationen nur insoweit speichern, verarbeiten und nutzen, soweit dies für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist bzw. eine Einwilligung des Teilnehmers vorliegt. Dies umfasst auch eine Verwendung zur Ausübung der eingeräumten Nutzungsrechte. Die Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet und anschließend gelöscht.
Der Teilnehmer kann jederzeit Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten verlangen. Im Übrigen gilt unsere Datenschutzerklärung entsprechend, die unter https://www.pfeifen-shop-online.de/Datenschutzerklaerung abrufbar ist.

9. Schlussbestimmungen
(1)    Sollten die Teilnahmebedingungen unwirksame Regelungen enthalten, bleibt die Wirksamkeit der Bedingungen im Übrigen unberührt.
(2)    Es gilt deutsches Recht. Ein Rechtsweg zur Überprüfung der Auslosung ist ausgeschlossen.

 

Gesamten Beitrag lesen
1 - 10 von 29 Ergebnissen